Wenn man die Insel noch nie besucht hat, sollte man unbedingt einen Tagesausflug nach Capri einplanen.
Capri ist mit dem Schiff von Sorrent und Neapel und in der Saison auch von Ischia-Porto und Salerno/Amalfi gut zu erreichen. Die Insel ist zwar
relativ klein - etwa 1000 Hektar für ca. 15000 Einwohner in
den Orten Capri und Anacapri. Genauer gesagt: 6170 m lang, 1200-2750 m
breit und 598 m hoch. Aber hier ist immer Saison und das Publikum
ist genauso international wie in Pompeji. Natürlich quillt
die Insel im Sommer über, so dass man ernsthaft an eine
Limitierung der Fährverbindungen denkt.
Das begehrteste Ziel ist die Blaue Grotte.
Bei Hochbetrieb kommt es leicht zu stundenlangen Wartezeiten. Wenn Sie relativ früh (vor 10.30 Uhr) an der Marina Grande eintreffen, macht es Sinn, sofort zur blauen Grotte zu fahren, bevor noch mehr Gäste auf Capri eintreffen.
Es gibt etliche Boote, die Sie gleich von der Marina Grande zur Grotte fahren. Wenn Sie die dortige Situation anschauen, erkennt man, dass es aber (auch kostenmäßig) günstiger ist, auf dem Landweg zur blauen Grotte, (2) zu gelangen.
Besorgen Sie sich dazu an der Biglietteria gleich rechts vom Kai genügend Einheits-Fahrkarten (zur Zeit 1,40 Euro) für die Fahrten mit der Funicolare und weitere Busfahrten. Fahren Sie mit der Funicolare nach Capri-Stadt. Wenden Sie sich nach rechts zum "Busbahnhof" und nehmen Sie den Bus nach Anacapri.
Vom dortigen "Busbahnhof" (zur Not die Polizisten nach dem Weg fragen) fährt ein weiterer Bus zur "Grotta azzurra". Die Busfahrkarten können auch im jeweiligen Linienbus gelöst werden.
Auf dem Rückweg von der Blauen Grotte können Sie in Anacapri gut die Besichtigung der Villa San Michele oder die Fahrt auf den Monte Solaro anschließen (siehe Vorschlag 5).
Falls jedoch mit einem hohen Andrang zu rechnen ist, planen Sie lieber gleich einen Spaziergang (bis auf 5. alle ab Piazzetta
in Capri, wohin Sie zunächst mit der Funicolare gelangen):
1. Rundgang ca. 90 Minuten
Capri-Piazzetta - Arco Naturale - Grotta di Matermania - Tragara - Capri Piazzetta
(Mein Lieblingsspaziergang) Hier bekommen Sie einen schönen
und vor allem nicht so überfüllten Eindruck von Capri.
Orientieren Sie sich auf der Piazzetta ("nach hinten - links")
und folgen Sie dem gut ausgeschilderten kleinen Weg zum "Arco
Naturale", der ein ganzes Stück bis zur Weggabelung "della
Croce" (dort liegt auch eine kleine Bar mit Pizzeria) mit dem Weg zur Villa Jovis übereinstimmt.
Achten Sie auf die Beschilderung zum Arco Naturale.
Der Weg führt an vielen schönen privaten Gärten vorbei, wobei
sich gelegentlich auch schöne Ausblicke auf die Insel ergeben.
Schließlich gelangen Sie zu dem sehr schön gelegenen Lokal "Le Grottelle", (2).
Rechts geht es über zahlreiche Treppenstufen hinunter zur Grotta Matermania. Vorher sollten Sie
aber den kurzen Abstecher (durch den Garten des Lokals) zum Arco Naturale, (2) mit wunderschönen Ausblicken auf die natürliche
Schönheit der Insel wahrnehmen.
In diesem Teil der Insel werden Sie den Schatten der Bäume,
das Gezwitscher der Vögel und den Umstand genießen,
dass die meisten Touristen die vielen kleinen Läden in Capri
oder in Anacapri attraktiver finden.
Die Grotta Matermania, (2) war vermutlich ein Nymphäum, könnte aber auch nach einer anderen Hypothese von den Römern der Mater Magna
geweiht gewesen sein. Man vermutet auch, dass es dem Bad im Meer gedient haben könnte.
In der Tat gibt es im weiteren Verlauf des Weges schmale Pfade, wo man zum Meer hinunterklettern kann.
Diese inoffiziellen Trampelpfade sind jedoch nicht ungefährlich.
Die einzigen nennenswerten Bademöglichkeiten finden sich im Bereich der Marina Piccola.
Vorbei an einzeln stehenden Villen prominenter
Persönlichkeiten, im Foto die Villa von Malaparte,
gelangt man auf diesem wirklich empfehlenswerten Weg mit schönen Ausblicken auf den Scoglio del Monacone, auf die Faraglioni und die weitere Küste zum Belvedere di Tragara.
In dem von Le Corbusier entworfenen Haus (heutiges Hotel Punta Tragara) haben Churchill und Eisenhower im 2. Weltkrieg
einen Teil ihrer militärischen Operationen geleitet. Zurück zur Piazzetta ist es nun nicht mehr weit.
2. Hin- und zurück ca. 25
Minuten - auch für ältere und ganz junge Personen gut
geeignet
Capri-Piazzetta - Punta Tragara - Capri-Piazzetta
Von der Piazzetta folgen Sie zunächst der Via Vitt.Emanuele, bis Sie links über die Via Camerelle zur Via Tragara gelangen. Vom Belvedere di Punta Tragara
(wie oben) auf der gegenüberliegenden Seite der Insel hat man
man einen schönen Blick auf die Faraglioni-Felsen im Meer und die weitere Küste
(wie oben) um die Marina piccola.
3. Hin- und zurück ca. 60 Minuten
Capri-Piazzetta - Augustusgärten - Marina Piccola - Capri-Piazzetta
Auch wenn die Augustusgärten eher von bescheidenen Ausmaßen sind, lohnt sich der kurze und bequeme Spaziergang hierher schon wegen
des schönen Ausblicks auf die Faraglioni. Zu den Augustusgärten (Giardini di Augusto) gelangen Sie von der Piazzetta über die Via Vitt.Emmanuele und die Via Serena. Von hier oben können Sie auch gut die Serpentinen der berühmten Via Krupp überblicken. Auf der Via Krupp kommt man schließlich binnen
20 Minuten zur Marina Piccola.
4. Hin- und zurück ca. 90 Minuten
Capri-Piazzetta - Monte Tiberio mit Villa Jovis - Capri-Piazzetta
Die Villa Jovis (der Eintritt zum Grabungsgelände liegt zurzeit bei 10 Euro) ist die (um genauer zu sein "eine")
ehemalige Residenz der römischen Kaiser Augustus und
Tiberius, die viele Jahre von hier aus das Römische Reich
regiert haben. Von hier soll auch der Befehl zur
Volkszählung "im Jahre 0" erteilt worden sein. Der makabre
Salto di Tiberio von einer bestimmten Stelle des Steilufers
(für unliebsame Gäste des Kaisers) verleiht diesem Ort
auch heute noch seinen Reiz. (Tiberius hat sich lieber fern von Rom aufgehalten, weil ihm die dortige Gesellschaft nicht gefiel. Es ist gut möglich, dass der "Salto Tiberio" nur einem böswilligen Gerücht entspringt.)
Der erste Teil des Weges bis zur Weggabelung della Croce ist
schon unter 1. beschrieben. An der genannten Gabelung - es ist
auch beschildert - halten Sie sich links (Via Tiberio) und gehen noch weiter
hinauf bis in eine Höhe von 335 m. Selbstverständlich
hat man von hier oben auch einen schönen Blick hinüber
zum Festland.
5. Hin- und zurück
mindestens 90 Minuten + Wartezeiten am Sessellift, an der Villa
und an der Bushaltestelle !
Anacapri - Monte Solaro ( - Villa San Michele)
Von der Marina Grande (Hafen) kann man ganz gut (wie ganz oben beschrieben) mit der Funicolare nach Capri und von dort mit dem Linienbus nach Anacapri fahren.
Der historische Fußweg (früher der einzige Weg) über die sogenannten phönizischen Treppen (Scale Fenice) ist steil (äußerst anstrengend) und schmal am
Steilhang in den Felsen gehauen. Also fahren Sie
lieber mit dem Bus oder mit dem Taxi.
Sehr schön und entspannend ist dann die Fahrt von Anacapri aus mit dem Sessellift auf den
Monte Solaro (falls die Wartezeit nicht zu lang ist). Der Blick vom Monte
Solaro, (2) lohnt sich.
Natürlich gibt es auch einen Fußweg, den man eventuell für den Rückweg ins Auge fassen kann.
Zurück in Anacapri empfiehlt sich, falls der Andrang nicht zu groß ist, noch die Besichtigung der Villa San Michele,
(2),
(3),
(4) des schwedischen Arztes und Schriftstellers Axel Munthe.
Die Villa ist auf den Ruinen einer antiken römischen Villa erbaut und bietet einen traumhaften Blick auf Capri.
Bei genügend Zeit und Kraft kann man die Ausflüge auch kombinieren oder noch ganz andere Ziele ins Auge fassen. Die unten genannten Webseiten "Capritourism.com" (auf Deutsch) und "Capri.net", "Capriweb.com", "Capridream.com" (jeweils auf Englisch) beschreiben weitere Ausflüge.
Werden die Wartezeiten für einen Bus zu lang - so gibt es auch (nicht unbedingt preiswerte) Taxis. Geht man eine Fahrstrecke zu Fuß, so kann das schon mal 45 Minuten dauern.
Am Ende eines Capribesuchs werden Sie wahrscheinlich bemerken, dass die
verfügbare Zeit eher zu knapp war. Wählen Sie deshalb
vonvornherein eines der frühesten Schiffe. Sie haben zudem
den Vorteil, dass die Insel dann noch nicht so
überfüllt ist.
Die kürzeste Anfahrt nach Capri haben Sie natürlich von
Sorrent aus. Aber es gibt gute Schiffsverbindungen vor allem auch
mit Neapel, Ischia und Salerno. Wenn Sie aus der Nähe von
Paestum anreisen, müssen Sie natürlich sehr früh
aufbrechen. Im Sommer fahren die Schnellboote der Metro del Mare, (2) auch von Agropoli und San Marco nach Capri.
Statt mit dem Auto nach Sorrent oder Salerno können Sie oft besser mit dem Zug nach Neapel und dort mit dem
Bus zum Hafen fahren.
Wenn Sie über Sorrent nach Capri fahren und viel Energie
mitbringen, können Sie nach der Rückkehr aus Capri dann
noch das abendliche Sorrent genießen. Auch das lohnt sich.
<= Links plus |
Mappe Maps Karten
Capri (capritourism.com / Google)
Orario Time table Fahrplan
Campaniatrasporti (campaniatrasporti.it)
Traghetti (Capri, Ischia), Bus,
treno (Circumvesuviana) é più
Ferries (Capri, Ischia), buses,
Circumvesuviana train and more
Fährschiffe (Capri, Ischia), Busse,
Circumvesuviana-Bahn und weitere Fahrpläne
Caremar (caremar.it)
Traghetti
Ferries
Fährschiffe
SNAV (snav.it)
Traghetti
Ferries
Fährschiffe
Metro del Mare (metrodelmare.com)
Capri Websites
Capritourism Official website AZIENDA AUTONOMA DI CURA SOGGIORNO E TURISMO DI CAPRI.
Capri links in |
Capri (capri.net)
Capri (capriweb.com)
Capri (capridream.com)
(penisola.it) Sorrento - Capri - Positano
Capri (capri.net)
Capri (capriweb.com)
Capri (capridream.com)
Bücher zu
Capri
Bei Amazon ist der Versand von Büchern normalerweise (außer bei Fremdanbietern) völlig frei von Versandkosten.
KARTE
Kompass Wanderkarte + nautische Karte Insel Capri |
|
BUCHEMPFEHLUNG
Wanderführer "Golf von Neapel" Amalfi - Positano - Sorrent Capri - Ischia - Vesuv |
<= Links plus |
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu einer ganzen Reihe von Hotels in Capri und die Möglichkeit, diese online zu buchen :
Hoteldatenbank für Capri
Anacapri
Hoteldatenbank für Anacapri
Paestum - Startseite